Über Die verbliebenen vom Tempelfeld, von Ariel Magnus.
Mit Sprachwitz und teils irrer Handlung erkundet Die Verbliebenen vom Tempelfeld die vielschichtige Geschichte des ehemaligen „Hitler-Flughafens“ und bringt dabei auch viele kulturelle Bezüge des Ortes ins Spiel. Währenddessen debattieren seine politisch ziemlich unkorrekten Protagonisten mit Ironie und Scharfsinn über Migration, Stadtplanung und andere brisante gesellschaftliche Themen.
Die Hauptfigur ist Jamil, ein syrischer Jugendlicher, den man irgendwie dort vergessen hat, in den „Tempohomes“, den temporären Containerbehausungen für Flüchtlinge. Er freundet sich mit weiteren Gestrandeten an: dem Argentinier Santiago, mit dem Gärtner Herrn Schwarz, dem israelischen Bretzelbäcker Yehonatan und der Freiheitskämpferin Elenya. Die Zeit vergeht langsam, wenn man nicht arbeiten darf, nicht richtig ankommen darf…
Ein Roman über eine reale urbane Utopie und das spezielle Berlin-Gefühl, das aus Freiheit, Lebensfreude, Überraschungen und ungewöhnlichen Projekten und Freundschaften besteht.
„Mit Witz und Leichtigkeit beugen sich diese liebenswert-skurrilen Figuren über die Verspannungen unserer Zeit. Ihre flirrenden Gespräche drehen sich um die facettenreiche (Kultur-)Geschichte des Tempel(hofer Flughafen)feldes, um Krieg, Flucht und Identität sowie um die Rolle, die Menschen wie sie in einem Land einnehmen können, das Menschen ganz gern mal mit Ländern verwechselt und umgekehrt. … Mit seinem furiosen Großstadt-Märchen macht er – in der Tradition des magischen Realismus– die Wirklichkeit greifbar und lässt uns mit ihr abheben.“
Thomas Hummitzsch, TIP Berlin
Weitere Bücher von Ariel Magnus: https://bartlebyandcoberlin.com/?s=ariel+magnus&post_type=product
Über Ariel Magnus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ariel_Magnus
Die Verbliebenen vom Tempelfeld, von Ariel Magnus, ist für schnellen und sicheren Versand an jeden Ort in Deutschland verfügbar, sodass Sie Ihre Bücher bequem zu Hause erhalten können, und ebenfalls in unserer Buchhandlung in Berlin erhältlich.